"Mein Name ist Vivien Taskin und ich bin seit 2024 Mitglied im Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber. Seit März 2025 bin ich als Geschäftsführerin tätig und kümmere mich um die organisatorischen und administrativen Aufgaben des Vereins.
Besonders wichtig ist mir die Weiterentwicklung des Vereins und eine gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern."
Rodheim-Bieber Jugend-Cup 2025 mit herausragenden Leistungen unserer Vereinsreiter
Jugend-Cup 2025 in Rodheim-Bieber – Ein großer Erfolg für unsere Vereinsreiter!
Am 22. und 23. März 2025 fand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins (RuF) Rodheim-Bieber der Jugend-Cup des BRB Lahn-Dill statt. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Wetterbedingungen konnten unsere Vereinsreiterinnen und -reiter ihr Können in verschiedenen Prüfungen unter Beweis stellen. Mit über 330 Nennungen war die Veranstaltung ein herausragender Erfolg und spiegelte die hohe Motivation sowie das Engagement unserer Mitglieder wider.
Die Prüfungen umfassten ein breites Spektrum, von der Führzügelklasse für die jüngsten Reiter bis hin zu anspruchsvollen Dressur- und Springprüfungen der Klasse A. Unsere 17 Vereinsreiter hatten insgesamt 25 Starts in verschiedenen Wettbewerben und erzielten dabei beeindruckende Leistungen. Ihre Erfolge und zahlreichen Platzierungen sind ein Beweis für die intensive Vorbereitung und das Engagement, das in die Ausbildung unserer Reiter investiert wird.
Dafür möchten wir ganz besonders bei unseren Ausbildern Luca Glaeser und Janina Schnabel bedanken, deren hervorragende Vorbereitung auf die Prüfungen zu Platzierungen unserer Schüler in nahezu allen Wettbewerben führte und für Luca einen verdienten 3. Platz in der Ausbilderwertung sichern konnte.
Die Durchführung des Jugend-Cups 2025 war nur durch die wertvolle Unterstützung unserer Eltern und Mitglieder möglich. Ihr unermüdlicher Einsatz, sei es bei den Arbeitseinsätzen im Vorfeld oder während des Turniers selbst, hat maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen. Die zahlreichen helfenden Hände, die beim Auf- und Abbau, der Organisation der Prüfungen und der Betreuung der Pferde aktiv waren, haben nicht nur einen reibungslosen Ablauf sichergestellt, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb des Vereins gestärkt.
Diese Zusammenarbeit verdeutlicht, wie wichtig das Miteinander für unseren Verein ist. Der RuF Rodheim-Bieber lebt von der aktiven Mitgestaltung seiner Mitglieder, und es ist diese Solidarität, die uns als Gemeinschaft zusammenhält und unsere gemeinsamen Ziele fördert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass der Jugend-Cup ein voller Erfolg wurde!
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Vereinsreiter und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen im Reitsport. Und so blicken wir gespannt auf das anstehende Springturnier im Mai und die nächste Auflage des Jugend-Cups und darauf, wie unsere Reiter erneut ihr Können unter Beweis stellen werden!
Wunderschöne Bilder bekommen Sie ab sofort von Jule Lenz, die an beiden Tagen fotografiert hat.
We want you! ***Sponsoren gesucht!***
Sie möchten den Reitsport und die Jugendarbeit unterstützen und Ihr Unternehmen bewerben?
Vielleicht kennen Sie jemanden, der unser Vereinsengagement unterstützen möchte?
Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten vom einmaligen Sponsoring einer Turnierprüfung bis zur Bandenwerbung oder dauerhaften Kooperation.
Melden Sie sich bitte bei Dr. Jens Glaerser
Liebe Reitschüler, liebe Eltern,
der Termin für unser Jugendturnier rückt näher! Am 22./23. März ist es endlich soweit – ein aufregendes Wochenende steht uns bevor. Damit die Veranstaltung reibungslos abläuft, sind einige Vorbereitungen notwendig. Bitte merkt euch folgende Termine vor:
Turnierwochenende:
Vorbereitende Arbeitseinsätze (jeweils ca. 3 Stunden):
Es wäre großartig, wenn sich die Helfer (Eltern, Reitschüler) auf die verschiedenen Vorbereitungs-Termine aufteilen und sich zur Teilnahme anmelden, damit wir die Arbeitseinsätze besser koordinieren können. An den Turniertagen benötigen wir die tatkräftige Unterstützung von allen!
Zur Info:
Es wird noch mindestens einen Termin für eine allgemeine Vorbesprechung geben. Zudem werden wir ein oder zwei Wochen vor dem Turnier die Ablaufpläne für die Teilnehmer sowie die Aufgabenverteilung
(Reitschüler, Eltern, aktive Mitglieder) durchgehen.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Jens und der Vorstand des RuF
Bericht zum Reitabzeichenlehrgang
Am Samstag, dem 11. Januar 2025, endete der Reitabzeichenlehrgang mit einer erfolgreichen Prüfung und der anschließenden Verleihung der Urkunden an alle Teilnehmer. Die Motivationsabzeichen, die im Rahmen des Lehrgangs erworben werden können, dienen dazu, jungen Reitern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Pferden zu vermitteln. Sie fördern das Selbstvertrauen und die Motivation, sich weiter im Reitsport zu engagieren.
Der von Jens Glaeser organisierte Lehrgang fand von Montag bis Freitag unter der fachkundigen Leitung von Ausbilderin Leonie Jüster, unterstützt von Trainer Assistent Luca Glaeser statt. Während dieser Woche wurden die Teilnehmer intensiv auf die Herausforderungen der Prüfung vorbereitet. Die abschließende Prüfung am Samstag wurde von Prüferin Kerstin Ader abgenommen.
Folgende Teilnehmer konnten stolz ihre Reitabzeichen entgegennehmen:
RA 8:
- Greta Zimmer
- Josefine Burkert
- Charlie Reitz
RA 9:
- Jule Trieschmann
- Sina Einert
- Sophia Steinmüller
RA 10:
- Paulina Kaluza
- Amelie Schwalb
- Theresa Steinmüller
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen zu ihren Leistungen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses Lehrgangs beigetragen haben.
***LED statt Neon***
Der Verein stattet die große Halle derzeit mit neuer Beleuchtung aus. Die alten Neonröhren werden gegen LEDs getauscht.
Die Arbeiten sollten innerhalb von 2 Wochen abgeschlossen sein.
Springunterricht bei Tim Friebertshäuser
Tim Friebertshäuser bietet in der Regel 14tägig Mittwochs Springunterricht bei uns an.
Der Unterricht findet im Winter in der großen Halle statt.
Fremdreiter sind ausdrücklich willkommen!
Nähere Infos bei Drr Jens Glaeser (01512 5565835).
Reitabzeichenlehrgang vom 6.- 12. Januar für RA10-8
Mobiler extreme Trail 14. -15.10.2023